Sekundärnavigation / Secondary navigation
- Home
- Veranstaltungskalender
- Mitarbeiter
- Schulprojekte
- Lehreraus- und -fortbildung
- MINTerdisciplinarity
- Internationalisierung
- Forschung & Publikationen
- Pressemitteilungen
- Berichtswesen
- Kontakt
Login
Inhaltsbereich / Content
MINTerdisciplinarity : ein neues Qualifikationsmodul für Lehramtsstudierende
Das Modul wird im Sommersemester 2018 innerhalb der Veranstaltung "Moderne Mathematik" angeboten
Das neue Qualifikationsmodul für Lehramtsstudierende im Masterstudiengang
Dein Weg zur erfolgreichen Betreuung von interdisziplinären MINT—Projekten.
Modul Überblick
- Qualifikationsmodul in zwei Teilen.
- Studienbegleitend möglich.
- Teil des Programms Unified Education (U.EDU) im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung.
- Für Lehramtsstudierende im Master mit ein oder zwei MINT–Fächern (Mathematik, Physik, Informatik, Chemie, Biologie, Bautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik oder Metalltechnik).
- Verzahnung zwischen zweiter und dritter Phase der Lehrerbildung durch Kooperationsmöglichkeiten mit im Beruf stehenden Mathematiklehrkräften
- Am Ende bekommt man das MINTerdisciplinarity Zertifikat für die Kompetenz zur Betreuung von MINT-Projekten.
Die zwei Teile des Moduls
1. Interdisziplinäre MINT-Projekte erfahren
- Zeitrahmen: Innerhalb einer zweitägigen Fortbildung, oder innerhalb eines wöchentlichen MINT-Modellierungsseminar (7 wöchentliche Termine à 90 Minuten zuzüglich Übungen)
- Erfahrung der Durchführung eines interdisziplinären MINT–Projekts
- Breite Auswahl an interessanten Problemen mit Bezug zum echten Leben, beispielsweise aus der Techno- und Wirtschaftsmathematik
- Arbeit im Team mit anderen MINTerdisciplinarity Studierenden
- Lernen wie es ist, ein interdisziplinäres MINT–Projekt selbst zu bearbeiten
- Möglichkeit der Reflexion und Nachbearbeitung innerhalb von OpenOLAT Kursen
2. Projekt Betreuung
- Betreuung von SchülerInnen in mehrtägigen MINT–Projekten
- Aufarbeitung und Durchführung eines MINT-Modellierungsprojektes in Kooperation mit Lehrerinnen und Lehrern
Mehr Informationen folgen in Kürze.
Weitere Links: http://uedu.uni-kl.de
Kontakt
mintdisc[at]mathematik.uni-kl.de
MINTerdisciplinarity (Teilprojekt von U.EDU, TU Kaiserslautern, Förderkennzeichen 01JA1616) wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. | ||
![]() |