
Die Abkürzung KOMMS steht für Kompetenzzentrum für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule. Das KOMMS wurde als wissenschaftliche Einrichtung des Fachbereichs Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern gegründet, um die Bereiche Schulprojekte, Lehrerfortbildung/Zertifizierung, Lehrerausbildung und Forschung zu verbinden und dieses Angebot landesweit an Schulen und Universitäten zu richten.
Mathematische Modellierungskompetenzen werden zielgerichtet durch Kurzprojekte wie Modellierungstage und –wochen in der Schule gefördert. Begabtenförderung findet im Rahmen der MINT-eC-Math-Talents sowie der Junior Ingenieur Akademie (JIA) statt.
Die Nachhaltigkeit von Modellierung im Unterricht wird durch praxisnahe Lehrerfortbildungen gewährleistet. Zur altersgerechten Umsetzung mathematischer Modellierung werden entsprechende didaktische Konzepte entwickelt, umgesetzt und in Fortbildungsveranstaltungen verbreitet. Hierbei sieht sich das KOMMS als Unterstützer des Landes Rheinland-Pfalz in der stark zukunftsrelevanten Frage der MINT-Ausbildung.

Mitteilungen & Aktuelles
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik
Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 48
67663 Kaiserslautern
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
E-Mail:
komms@mathematik.uni-kl.de
Förderung
Die von KOMMS durchgeführten Modellierungstage, Modellierungswochen und Zertifizierungsveranstaltungen werden seit 2015 im Rahmen des Projekts Schulentwicklung für Mathematische Modellierung in MINT-Fächern (SchuMaMoMINT) durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Ein Lernmodul zum Thema Europa und ich kann unter dem folgenden Link bearbeitet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:


