Forschungsprojekte
Zu unseren aktuellen Forschungsgebieten im Bereich der Didaktik der Mathematik gehören unter anderem:
- Mathematische Modellierung im Projektunterricht
- Mathematische Modellierung im Regelunterricht
- Fortbildungskonzepte im Bereich mathematischer Modellierung
- Interdisziplinärer MINT-Unterricht
- Themensammlung geeigneter Modellierungsprojekte
- Entwicklung konkreter Unterrichtsentwürfe
- Motivations- und Kompetenzentwicklung
Eine Übersicht über unsere aktuellen Projekte und deren Finanzierung finden Sie im Folgenden:
Schulentwicklung für Mathematische Modellierung in MINT-Fächern (SchuMaMoMINT)
- Finanzierung: ESF
- Kofinanzierung: Fraunhofer ITWM, TU Kaiserslautern, FB Mathematik
- Beinhaltet die Teilprojekte
- Modellierungstage
- Modellierungswochen
- Lehrerfortbildung und -zertifizierung
Modellierungstage
- 2005-2009: WsZ (Teilfinanzierung)
- vor 2015: FB Mathematik
- Seit 2015: KOMMS
Felix-Klein-Modellierungswoche
- 1993-2014: MBWWK (Teilfinanzierung)
- 1993-2005: Zentrum für Mathematik e. V. Bensheim (Teilfinanzierung)
- 2005-2009: WsZ (Teilfinanzierung)
- 1993-2014: FB Mathematik
- Seit 2015: KOMMS
Junior-Ingenieur-Akademie
- 2010-2013: Telekom-Stiftung
- Seit 2010: Felix-Klein-Zentrum
- Seit 2014: KOMMS
Fraunhofer MINT-EC-Talents
- Fraunhofer Zentrale (Runde 1)
- Fraunhofer ITWM (Runde 2)
- KOMMS (Runde 2)
MINTerdisciplinarity
- Projekthomepage: https://uedu.uni-kl.de/arbeitsfelder/arbeitsfeld-02/minterdisciplinarity/
- Teilprojekt innerhalb U.EDU: Unified Education - Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette
- Ziel: Umsetzung von interdisziplinären Modellierungsprojekten durch Studierende
- Laufzeit: 2016-2019
MINT-Modellprojekt zur Berufsorientierung
- Fraunhofer ITWM
- Agentur für Arbeit Kaiserslautern
Mathe-Camp
- Fraunhofer ITWM
- Felix-Klein-Zentrum
- Bis 2011: MBWWK
Weitere MINT-Initiativen
- Seit 1995: Mathematik-Modellierungswoche in Südtirol, Finanzierung: Deutsches Schulamt in Bozen
- 2000-2004: Wirtschafts- und Technomathemaik an Schulen (WiMS/TeMS), Finanzierung: Volkswagenstiftung, MBWWK
- 2001-2005: Management Mathematics in European Schools (MaMaEusch), Finanzierung: EU
- 2002-2004: Mathematik und Ökonomie, Finanzierung: Bertelsmann-Stiftung
- 2004-2006: Netzwerk Wissenschaftliche Weiterbildung in Lehramtsberufen (BLK-Modellversuch), Finanzierung: Bund, MBWWK
- 2007-2009: Methoden der Schulmathematik als Problemlöser für Schüler/innen in Wirtschaft und GEsellschaft, Finanzierung: Telekom-Stiftung
- Seit 2007: Vernetzung von Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik im Studium (DIDAGMA), Finanzierung: MBWWK
Kontakt
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik
Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 48
67663 Kaiserslautern
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
E-Mail: komms@mathematik.uni-kl.de