Zertifizierung zur MINT-Modellierungslehrkraft
Im Rahmen unseres Fortbildungsangebots haben Lehrkräfte in MINT-Fächern die Möglichkeit, sich zur MINT-Modellierungslehrkraft zertifizieren zu lassen. Ziel des Zertifizierungsprogramms ist es, Lehrkräfte zu befähigen, Modellierungsaufgaben selbst zu entwerfen und in den Regel- und Projektunterricht einzubinden.
Bausteine der Zertifizierung
Das Zertifizierungsprogramm besteht aus folgenden vier Bausteinen:
Teilnahme an einer Mathematischen Modellierungswoche
Während einer Felix-Klein-Modellierungswoche der TU Kaiserslautern arbeiten Schülerinnen und Schüler eine Woche lang an offenen Fragestellungen aus dem Bereich der mathematischen Modellierung. Die Teilnahme an der Modellierungswoche ermöglicht einen Überblick über die Möglichkeiten, Modellierungsprojekte in der Schule umzusetzen.
Teilnahme an der Zertifizierungsfortbildung
Während einer Zertifizierungsfortbildung werden mathematische Fachinhalte vermittelt, die beim Bearbeiten von anwendungsbezogenen Problemen hilfreich sind. Diese werden so aufbereitet, dass auch die schulische Umsetzung klar ersichtlich ist.
Entwurf und Betreuung eines Projekts bei Modellierungstagen oder -wochen
Durch die Umsetzung einer selbst erarbeiteten Aufgabenstellung werden die Erfahrungen im Umgang mit Modellierungsprojekten weiter vertieft. Dabei werden Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KOMMS beraten und unterstützen.
Anfertigen eines Projektberichts
Zu dem selbst erarbeiteten Modellierungsprojekt ist eine schriftliche Reflexion anzufertigen. Diese dient zum einen dazu, die gesammelten Erfahrungen zu vertiefen. Zum anderen entsteht aus den fertigen Projektberichten eine kommentierte Aufgabensammlung, welche den zertifizierten Lehrkräften wiederum zur Verfügung gestellt wird.
Anmeldung
Haben Sie Interesse am Erwerb des Zertifikats? Sprechen Sie uns einfach an. Gerne vereinbaren wir mit Ihrem Kollegium einen persönlichen Termin.
Anmeldebedingungen zu allgemein angebotenen Fortbildungsveranstaltungen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Ausschreibung.
Kontakt
komms@mathematik.uni-kl.de
Förderung
Die von KOMMS durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen werden seit 2015 im Rahmen des Projekts Schulentwicklung für Mathematische Modellierung in MINT-Fächern (SchuMaMoMINT) durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Ein Lernmodul zum Thema Europa und ich kann unter dem folgenden Link bearbeitet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:



Mitteilungen & Aktuelles
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik
Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 48
67663 Kaiserslautern
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
E-Mail:
komms@mathematik.uni-kl.de