Unsere Modellierungswoche im Februar 2021 wird aufgrund der andauernden Coronaproblematik als Onlineveranstaltung durchgeführt. Details zur technischen Durchführung werden noch bekannt gegeben.
Hier die wichtigsten Daten:
- Projektzuteilung am Sonntag den 21. Februar, 16:00 bis 18:00
- Arbeit in den Projektgruppen von 22. bis 25. Februar, 9:00 bis 17:00
- Abschlusspräsentationen am Freitag den 26. Februar, 9:00 bis 14:00
- Bis zu 6 Schülerinnen und Schüler pro Schule
- Anmeldung bis 15. Februar auf https://dbtools.mathematik.uni-kl.de/modwo.
- Es fallen keine Teilnahmegebühren an
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an modwo(at)mathematik.uni-kl.de.
Fragen und Antworten
Welche Technik benötigen die Teilnehmer?
Über den Browser am Computer oder Tablet können die wichtigsten Funktionen des Onlinekurses (z.B. Videokonferenz & shared whiteboard) verwendet werden. Hilfreich sind darüberhinaus
- Kopfhörer für bessere Kommunikation in der Videokonferenz
- Zugang zu Bürosoftware (z.B. Excel, Power Point)
Falls in den Projekten programmiert wird, werden wir CoCalc verwenden, so dass die Teilnehmer keine Software installieren müssen. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sind aber hilfreich.
Wie sind die Arbeitszeiten geregelt?
Da die Schülerinnen und Schüler in den Projektgruppen eigenverantwortlich arbeiten sollen, kann der genaue Zeitplan für den Zeitraum von Montag bis Donnerstag individuell gestaltet werden. Die Projektzuteilung am Sonntag sowie die Abschlusspräsentationen am Freitag sind jedoch feste Termine, die bitte eingehalten werden sollen. Wer zur Projektzuteilung nicht teilnehmen kann, hat keinen Einfluss auf das Projekt, dem er zugewiesen wird.
Ist eine Teilnahme der Lehrkräfte notwendig?
Die Modellierungswoche ist eine Fortbildungsveranstaltung und ist als solche auch ein Baustein in unserem Zertifizierungsprogramm für MINT-Modellierungslehrkräfte. Zudem bauen wir bei der Organisiation der Veranstaltung auf Ihre Unterstützung, da Sie vermutlich besser mit Ihren Schülerinnen und Schülern vernetzt sind als wir. Wenn Sie als Lehrkraft an der Veranstaltung teilnehmen, zwischendurch jedoch andere Aufgaben wahrnehmen müssen, dann finden wir mit Sicherheit eine vernünftige Lösung, um die Veranstaltung trotz der angespannten Situation gelingen zu lassen.